Erfurter Plätze – BUGA 2021: Petersberg

Ursprünglich hatte ich nicht vorgehabt, meine Erfurter BUGA-2021-Beiträge (Gera Aue | ega) mit dem Petersberg anzureichern, da im WordPress recht viele Beiträge mit wunderschönen Fotos zu dieser Ausstellung gibt.

Nun hat sich mein Wunsch erfüllt, dass ich im September wieder nach Erfurt fahren konnte und wir beschlossen, die BUGA-2021-Ausstellung auf der Zitadelle Petersberg noch einmal zu besuchen. Hiermit möchte ich Ihnen ein paar ausgewählte Fotos zeigen. Zwischen den beiden Besuchen liegen zwei Monate und eine Woche – ich finde, optisch hat es sich schon viel verändert und der nochmalige Besuch hat sich auf alle Fälle gelohnt.

(Klicken Sie auf die Bilder, um sie zu vergrößern!)

Bevor wir im September die Zitadelle wieder aufsuchten, schwankten wir zwischen Kopfschütteln und Lachen, dass die BUGA-2021-Maskottchen Kannelore, Gießbert & Co. für lange Zeit nicht zu erwerben waren: https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/buga-maskottchen-giesskanne-102.html

Mittlerweile sind die Maskottchen da und da die BUGA 2021 sich nun im Endspurt befindet, wird die Nachlieferung auch die allerletzte sein: https://www.buga2021.de/pb/buga/home/service/maskottchenfamilie+wieder+im+verkauf

Außerdem sprießen schon zart die ersten Pflänzchen, wie es nach der BUGA 2021 aussehen wird: https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/buga-garten-ega-100.html

Und sonst? Mein Papa hat die BUGA 2007 in Gera und Ronneburg besucht und er hat mir auch davon Fotos gezeigt. Seine Aussage: Er fand diese besser, da zwischen Gera und Ronneburg ein guter Shuttlebusverkehr zur Verfügung stand. Außerdem wurden die Anlagen extra für die Bundesgartenschau neu aus dem Boden gestampft, denn „die ega gibt es schon immer“. Und die ganzen Außenstellen wie Altenstein, Bendeleben, Molsdorf etc. findet er ein bisschen peinlich. Ich war zum Beispiel zwar in diesem Jahr nicht in Gotha, aber sehr wohl im Juli 2020. Und ich glaube nicht, dass die Gestaltung der Orangerie sich in diesem Jahr großartig vom vergangenen unterscheidet.

Im August 2021 traf ich Freunde aus München. Mit ihnen verbrachte ich gemütliche Stunden in der Erfurter Altstadt, nachdem sie ihr Vorhaben, dem Petersberg einen Besuch abzustatten, kurzfristig abbliesen. „Zu viele Menschen!“ Und: „Sicher wird es auf dem Petersberg nächstes Jahr genauso ähnlich aussehen. Und auf der ega sieht es doch jedes Jahr gleich aus.“

Das sind Aussagen von Erfurter und Erfurt-Kennern, denen ich zustimme. Andererseits: Ich gönne es Erfurt, die in der Tradition einer „Blumen- und Gartenbaustadt“ steht, dass sie eine BUGA ausgerichtet hat. Und ich hoffe auch, dass dadurch viele Menschen einen Anlass gefunden haben, nach Erfurt zu reisen. Mir wurde in den letzten Tagen, als ich durch die Gassen der Erfurter Altstadt spazierte, wieder bewusst, was für eine schmucke, sehenswerte Stadt Erfurt ist.

So, hier nun die Fotos vom September und ein ganz dickes Bussi an Erfurt. Und unglaubliche Dankbarkeit, dass ich in diesen Jahr dreimal nach Erfurt reisen konnte.

Werbung

10 Kommentare

  1. Spannend, dass der Petersberg auch teil der BUGA ist. Bin am Wochenende in Erfurt und werde auf jeden Fall dem Petersberg nen Besuch abstatten, wohl aber erst am späten Abend. Früher (vor 20 Jahren) zumindest war es da oben teilweise richtig dunkel und der Ausblick auf die Stadt echt schön! Viele Grüße Sophie

    1. Danke für Deine Worte. Die Idee, den Petersberg gegen Abend zu besuchen, hatte ich nie gehabt. Muss aber schön sein!
      Ich wünsche Dir einen schönen Aufenthalt in Erfurt!

      Liebe Grüße aus Wien!

  2. Freut mich, dass Du wieder nach Erfurt fahren konntest und Dich entschlossen hast, Deine Fotos zu zeigen! Bin gerade noch mal am Hang gewesen mit der Kamera, um das Riesenrad mit ins Visier zu nehmen. Jetzt dauert die BUGA ja nicht mehr lang. Vielleicht lässt man die Blumen am Hang noch ausblühen, bevor er wieder zur Wiese wird – jedenfalls nehme ich es an. Übrigens habe ich es mir verkniffen, ein BUGA-Souvenir zu kaufen, obwohl es auch ein Malbuch gibt 😃Viele Grüße aus Erfurt! 🙂

      1. Eeeeendlich! Zumindest sprichst Du es an! Ich war nämlich schon mit einigen Blindschleichen unterwegs, als ich das Leiberl anhatte und keine/r sprach mich darauf an.

        Der Aufdruck besagt, wie das Wort „Erfurt“ ausgesprochen wird. ;-)

      2. Asche auf mein Haupt, ja klar – und wo Du es jetzt sagst! 😄 Stark! Stand im Souvenirshop kurz vor einem Shirt mit dem Aufdruck: „Einfach mal die Kresse halten“ 😅 Der Spruch ist auch auf einigen Blumensteckern in den Beeten zu finden. Du hast so einen Stecker mit anderem Spruch fotografiert.

      3. Den Spruch mit der Kresse habe ich in der Tourist-Information gesehen – es gibt auch einen mit dem Gärtner ;-)
        Bei meinen Erfurt-Besuchen schaue ich gern in den Souvenir-Geschäften rein, aber das letzte Mal war nicht so entspannend, weil die meisten Leute auch nicht lesen können, wieviele Personen sich in einem Laden aufzuhalten haben.

    1. Ob dann der Erfurter Wappen wieder auf dem Hang wachsen kann?

      Das mit den Maskottchen ist eine schräge Geschichte: Zunächst ging ich davon aus, dass es sich um Miniaturen handeln, die einfach in ein Setzkasten passen. Ich wollte sie eigentlich schon im Juli kaufen (zumindest die mit der Puffbohne), hatte aber darauf vergessen. Ich dachte mir, „kannst sie ja noch im August oder im September kaufen.“

      Bei meinem zweiten Besuch im August vergaß ich völlig auf die Gießkannen und im September dachte ich mir, „jetzt oder nie“ und las die Meldung, dass sie gar nicht vorrätig waren.

      Nun bin ich seit einer Woche wieder in Wien und nachdem ich weiß, dass die Maskottchen nicht nur auf der ega zu kaufen gibt, habe ich meinen Papa darauf angesetzt, dass er morgen in der Stadt sein Glück probieren soll.

      1. Ich drücke die Daumen! Falls es gar nicht klappt und Du kurzfristig Bescheid sagst, kann ich auch für Dich Ausschau halten und sie Dir schicken, wenn Du sie so gern hättest. Im Lauf der Jahre habe ich es leider versäumt die Puffbohnen-Editionen zu sammeln. Die BUGA-Bohne hatte ich kurz in der Hand, habe sie aber doch nicht genommen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..